16. November 2015

Hong Kong / HKG

View from the hotel on Kowloon and HKG Island
Being a bit crazy in your life is the best you can do :-)

And never say never ever. I always said I would never go on an intercont flight if it's for a shorter period than at least 2,5 weeks.
Buuut, I thought I join my friend K and found myself in the plane from Munich to Hong Kong on a Monday evening, arrival Tuesday afternoon and return on Thursday night. Shor,t but a great time.

Though what to do if you just have this little time.

1st half day. 
Either join on the Panorama deck
Arriving in the afternoon take the time on Hong Kong Island to get to the Peak.  Either by bus or walk. Join the crowd on the panorama viewpoint or you follow a little bitumen walkway and you will nearly be on your own. 
It looks amazing, I have heard from a light show, we didn't see. Nevertheless, the skyline with it's colourful illuminated  buildings and messages written on the towers are great. Especially, for somebody from Munich ;-)
We walked down the hill and took the long elevator to SoHo. A great area full of restaurants and bars. Hong Kong is an ongoing party. 

Or you go for a little walk and enjoy the view




On a roof bar :-)

2nd day
We spent the day on a boat, jumping into the water, swimming, barbecue. Just a fantastic sunny day in July. 
On our way back to the hotel we stopped for a foot massage :-) . 
This is a barbecue :-)
Sunset is coming...
3rd day
View from Kowloon to HKG Island

Kowloon Park
I took the ferry to Kowloon. When you walk along the waterfront you have a fantastic view on the skyscrapers of Hong Kong Island. I walked along the streets, through Kowloon Park, there is an area with a few aviary with parrots and colourful birds. 
I followed the walking track 1 mentioned in my MarcoPolo guide. I wouldn't recommend it, a lot of walking with "ok" things. Just walk along the streets yourself it's more interesting.
Yes, he is taking a selfie-video walking along the street?!
Why should anybody ever watch this???
Bird park in HKG Park

Back on Hong Kong Island I went to  Hong Kong Park. There is a big bird park where you can walk through. Quite nice.
Trip by bus to Stanley. Next to skyscrapers lots of green

Next I took the bus to Stanley. It's either 6 or 6x. Stanley is on the other side of HKG Island. A quiet area with a little market and shopping area and also a beach where you can go swimming. It's just a short strip, but in a way different. 

Weird to experience this busy business district with its skyscrapers and just a few minutes later you are surrounded by trees.
Beach of Stanley

Back to Wan Chai I went for dinner before I caught up with K. again and we had to head back to the airport for the flight home.

A good breakout of everyday life :-). I like Hong Kong, I am sure I will visit it again. 

15. November 2015

Kampenwand / DE

Blick von der Kampenwand auf den Chiemsee
I gang so gern auf d' Kampenwand
Wenn i mit meiner Wampen kannt
So hob i hoid a Handycap
Wenn i mei Wampen auf die Kampen schlepp

I gand so gern auf d' Kampenwand
Des heißt wenn i mit meiner Wampen kannt
Doch leider bin i einfach z´gut bei´nand
(Max Stephan)

Was hab ich ein Glück, dass ich mich nicht in die Seilbahn quetschen muss und ich mit A. den Weg auf dem Fußweg gefunden hab, da mei Wampen scho passt ;-)

Die Kampenwand findet ihr in den Chiemgauer Alpen. Um dort hinzukommen, die A8 Salzburg runter und in Frasdorf abfahren. Nach Aschau und weiter nach Kohlstatt/Meisalm. Dort parken.

Wir sind den Fahrweg hoch, wie immer nicht so meine präferierte Variante. Ein paar MTB Fahrer waren auch unterwegs, ich erwähne, geht schon stetig bergauf. Die hohe Anzahl der Hütten liegt wohl mit an der vorhandenen Seilbahn. Da von dieser ein Höhenweg ab abgeht, für die nicht ganz so sportlichen und die mit Kindern eine Alternative. 

Der "spannende" Teil, da hinauf
Der felsige Abschnitt beginnt erst oberhalb der Hütten und Seilbahn. Da mein Besuch bereits im Juni war, wie immer kucken ob die Hütten und Bahn auch noch offen sind.
Hier geht's durch
Noch mal drumrum und hinten hoch...
Über's "Brückchen"

Das Gipfelkreuz
Die Kampenwand ist ein 1669m hoher Gipfel. Nach etwas Kraxelei, kurzem seilversicherten Stück, nochmal hoch und über einen kurzen vergitterten Abschnitt steht ihr am Kreuz und habt 1049hm hinter Euch gebracht. Allzu viel Platz ist hier nicht, aber die Sicht auf den Chiemsee toll :-)


Rechts den Weg bergab
Nach Einkehr in der Steinling-
alm ging's über schmale Pfade, weiter entlang des Flußlaufs. Schon wesentlich mehr mein Ding und sehr schön. 

 

8. Oktober 2015

Trainsjoch / AT

Eine echt schöne Tour, allerdings würde ich sie nicht nochmal bei strahlen-
dem Sonnen-
schein gehen ;-) Viel Almwiesen und freier Himmel.

Um aber erstmal starten zu können, müsst ihr auf die A8 Salzburg und in Weyarn abfahren. Über Miesbach, Schliersee nach Bayrischzell und hier rechts abbiegen Richtung Thiersee. Über die Staatsgrenze und den Ursprungspass. Nicht allzu viel später sind auf der linken Seite ein paar Parkplätze und da startet ihr erstmal schattig ab in den Wald. 

Schmaler Pfad, weg vom Forstweg
Im Wald geht's links einen schmalen Pfad hoch um vom Fahrweg runter zukommen (könntet ihr aber auch weitergehn). Alles in allem bis zur Mariandlalm einfach begehbar. 
Neben der Alm geht's links rum (an der Fahne) unter freiem Himmel immer weiter. Ich war bei 35 Grad unterwegs, also ausreichend Wasser mitnehmen. 
viel freier Himmel
Den Abzweig ins Nesseltal ignorieren und rechts halten. 
Auf einem Kamm biegt ihr erneut rechts ab, weiter hoch Richtung Trainsjoch. Hier spenden noch ein paar Bäume Schatten, dann wirds steiler und schrofig und Latschen lassen Euch  nochmal was schwitzen ;-)



Beinah den Gipfel erreicht

 Am Gipfel habt ihr dann eine tolle Aussicht :-)
Sicht vom Gipfel



Auf meinem Weg runter
Ja, und dann hab ich irgendwas falsch gemacht. Ihr könnt nämlich als Rundweg runter und kommt wieder zur Mariandlalm. Wherever, hab ich den Abzweig verpasst und der muss entweder direkt am Gipfel sein oder kurz danach.
Das wäre der richtige Abstiegsweg gewesen
Ich bin zu weit grad weiter, bin dann mal recht abgebogen (ja hier ist auch noch ein Pfad). Ich  war nicht die Einzige der auffiel hier zu weit gegangen zu  sein, denn der Pfad löst sich sozusagen auf. Aber nicht so dramatisch, wenn ihr einen Fahrweg seht und ein paar vereinzelte Höfe, geht runter auf diesen, passiert diese etwas bergauf (welchen ihr, wie ich, in dem Fall leider zu weit runter seid). Hinter den Höfen, nach einer Rechtskurve geht ein Pfad links ab, welchem ihr folgt, es gibt auch ein Schild. Auf dem Kamm trefft ihr auf den Weg, welchen ihr eigentlich runtergekommen wärt. Also vorausgesetzt natürlich ihr seht wie ich den korrekten Abzweig nicht ;-) .
Und dann geht's immer grad weiter. Echt schön alles. 

Die Einkehr in die Mariandlalm hat sich somit erst recht gelohnt, da ich sicher ne Stunde länger als geplant unterwegs war und meine 3l Wasser bei Ankunft geleert waren. Sehr netter Wirt, kriagst glei a moi a Schnapsal. Das hätte mich dann aber wohl wirklich brach gelegt ;-)

Von hier könnt ihr über die Almwiese abkürzen und der restliche Weg ist wie der Aufstieg.

Die Tour ist auf jeden Fall zu empfehlen und ich werd sie allein schon daher nochmal gehn um zu sehn wo ich den richtigen Weg übersehn hab :-) 

Noch ein paar Fakten:
Trainsjoch auf 1708m; Auf- wie Abstieg 905hm, weitere Infos mal wieder auf Höhenrauscch  
Nicht zu empfehlen bei strahlendem Sonnenschein - heeeeiiiißßßß

26. September 2015

Grasleitenkopf / DE

Wer mal wieder was länger schlafen will, früher zu Hause sein muss oder jetzt an den kürzeren Tagen nicht in die Dunkelheit kommen will kann den Grasleitenkopf gehn.

Ausgewiesen mit 3,5 Stunden ist er wie ihr vermuten könnt auch schneller zu machen. Ein Rundweg, wobei mich der Abstieg teils nicht so begeistert, da dieser ein Stück über einen steilen, steinigen Feldweg von der Lenggrieser Hütte runter geht, der einfach nicht schön ist.
Der Rest dafür schon.

Anfahrt diesmal über die A8, runter bei Holzkirchen und Richtung Bad Tölz und nach Lenggries. Wichtig hier, nicht ins Zentrum fahren sondern weitest an Lenggries vorbei und beim Schild nach Hohenburg links abbiegen. Immer grad aus, nicht den ersten Parkplatz nehmen sondern so weit es geht, da sind dann mehrere Parkmöglichkeiten z.T kostenpflichtig.

Tourenbeschreibung findet ihr auch wieder auf Höhenrausch. Es ist was komisch über den Hof von Hausnummer 5 zu gehn va. wenn man vom Balkon beäugt wird, aber das passt schon so. Das Schöne, den Weg geht wirklich kaum jemand, alle rennen gerad aus (von dort kommt ihr zurück).
 
Aussicht vom Grasleitenstein

Viel gibt's nicht zu sagen, schöne Aussicht u.a. auf Brauneck am Gipfelkreuz des Grasleitensteins

Wenn ihr von hier weitergeht müsst ihr etwas später den Abzweig links den Berg hoch nehmen um noch auf den Grasleitenkopf zu nehmen, geradaus geht's direkt zur Hütte. Hier habt ihr Eure 750hm geschafft.

Seekarkreuz vom Grasleitenkopf
Gegenüber seht ihr das Seekarkreuz - ihr könnt die Tour darüber noch verlängern.


Vom Grasleitenkopf müsst ihr nur ein Stück absteigen um an der Lenggrieser Hütte anzukommen.
An dem sonnigen Tag im Mai ging's entsprechend zu und da meine Erinnerung über die zumindest letztes Jahr nicht allzu freundlichen Hüttenwirte und die verkümmelte Speckknödelsuppe mir die Lust anzustehn nicht steigerte, bin ich abgestiegen. 
Der schöne "Feld"weg
Erstmal einen schönen Pfad/Steig durch den Wald, dann den Feldweg und hier an entsprechender Stelle rechts Richtung Lenggries abzweigen. 

 
Schee war's. 

20. September 2015

Kofel / DE

Wer keine Lust hat früh aufzustehn, der kann sich den Kofel für eine Tour vornehmen. Die Tour ist mit insgesamt 3,5 Stunden angesetzt und es sind auch nur 560hm.
 
Ihr fahrt die A95 Richtung Garmisch und dann nach Oberammergau. Hier auch parken, am besten am Fluß, da ist ein öffentlicher Parkplatz und der Start der Wanderung ist auf der anderen Seite der Brücke. 

Schattig in Serpentinen bergauf
Soweit ich mich erinnere ist die Tour auch gut für einen sonnigen Sommertag, da sie die meiste Zeit schattig durch den Wald geht. Nur das letzte Stück zum Gipfel ist dann in der Sonne, drahtseil-
gesichert die Felsen hoch und oben angekommen mit einem schönen Blick auf Oberammergau.

Der letzte Abschnitt zum Gipfel
Als 


 Rundweg geht's dann wieder durch Wald zurück nach Oberammergau.
Das war im Mai
 

Christchurch / NZ

My last stop of 3,5 weeks traveling the South Island was Christchurch. I already had heard from friends that you still see the impact of the earthquake in 2010 and 2011, but I wouldn't have imagined that still kind of the whole center is a red zone. There are just a few buildings in use, most are sealed off by fences because they are not save to enter or there is an empty space because the building is pulled down and nothing new yet builed. 

I would recommend to first visit Quake City. It's opposite the Container Mall and gives you a good idea about what happened. Especially the interviews are very emotional. 

The Container Mall was set-up after the earthquake because all buildings were too dangerous to enter anymore and it was the alternative for the shops. What I am informed about they are going to keep them, it looks fab.

Friends recommended to take a bus tour through the red zone, which I didn't do, but maybe an idea to do. 
 
Don't enter
Re:Start - Container Mall

Being in New Zealand I really wanted to learn something about the culture of the Maori. No idea why, but up to Christchurch I never had the chance to get into a museum or to any other place to get informed. Though last chance and I had booked a tour at Willowbank. It's a native zoo you can visit first, it's nice. Then they did a guided tour and explained a lot about the native animals and when you are lucky you can see some of the kiwis in the dark. This tour was very interesting. Afterwards they do a performance, which was not worth the money. Very short and just very touristy. At the end we had a dinner, which tasted very good. 
All in all I guess I was very lucky as we were just a group of six, if you have bad luck you are sitting there with a whole bus group.
I wouldn't recommend to pay that money for it and would look for a different option to get an idea about the Maoris.
Not sure if they are native, but it looks funny :-)

Can you see it?
Maori dance
 New Zealand was just great. I am hopefully coming back :-) !