![]() |
| Scheffauer |
Erstmal fahrt ihr die Inntalautobahn runter, zur Vermeidung der Vignette in Kiefersfelden abfahren und über die Landstraße nach Scheffau und Richtung Hintersteiner See. Oberhalb des Gasthof Bärnstatt könnt ihr kostenpflichtig parken.
![]() |
| Hintersteiner See |
Ihr habt nun die Möglichkeit über den Widauersteig / Klettersteig aufzusteigen und wandernd wieder runter oder wie wir wandernd hoch und denselben Weg wieder absteigen oder Variante 3 über die Nordseite (dauert länger) wählen. Beide Wandertouren sind hier beschrieben.
Die Tour beinhaltet einiges an Kraxelei, die seilgesicherte Stelle ist diesmal auch notwendig und ich würde sie nicht gehen, wenn ich alle Zeiten mal aufn Berg geh. Also trittsicher solltet ihr schon sein.
![]() |
| Der Geröllpart |
![]() |
| Kraxelei |
![]() |
| Da geht's hoch |
![]() |
| Bei der Aussicht, Zwischenstop notwendig :-) |
![]() |
| Ein Abschnitt der seilgesicherten Stelle |

![]() |
| Fast am Gipfel |
![]() |
| Unglaublich tolle Aussicht |
Oben keine Einkehr, somit Gipfelbrotzeit einpacken und die grandiose Aussicht genießen.
Alles
in allem ist es eine super tolle Tour. Der Abschnitt oberhalb der Alm
ist sonnig, also eher zu empfehlen wenn's nicht allzu heiß ist. ![]() |
| Auf der Steiner Hochalm |
Fazit: absolut empfehlenswert. Ca. 1200 Höhenmeter. Aufstieg angegeben mit 2,5 Std. wir haben sogar länger gebraucht und waren nach ca. 3Std auf dem Gipfel.
By the way, das war nicht jetzt im April, sondern im Sept. letzten Jahres.













Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen